Sonntag, 8. Dezember 2019

Schockfreunde PS

Die Interne Meisterschaft der

Schockfreunde PS

nahm am 05. Dezember ihre Fortsetzung



Wenn auch nur vier Schocker sich zum regelmäßigen Schocken einfinden konnten (die Weihnachtszeit hinterlässt nun einmal ihre Spuren), wurde trotz alledem mit harten Bandagen gekämpft. 

Gleich zum Beginn musste Inge einen Blattschuss hinnehmen. Allerdings wollte sie von Anfang an mit dem Kopf durch berühmte die Wand und alle ihre Gegner an die gleichnamige Wand schocken. Wie so oft, kann der Schuss auch nach hinten los gehen. Der Erfolg wurde zum Miss-Erfolg und endete mit einem knallhartem BLATTSCHUSS.

Danach nahm sie sich auch wieder zurück, was sich in den nachfolgenden Spielen auswirkte und aus dem Auswertungsbogen ganz klar ersichtlich ist. 

Es kam von den vier Schockern auch an diesem Spieltag niemand ungeschoren davon.

Am Besten schnitt dieses Mal Rainer ab, der zwar vier Finale bestritt, allerdings nur ein Finale und damit auch nur ein Spiel verloren hat. Die Anerkennung seiner Mitspieler war: 

Alle Achtung


Die Spiele waren in der Tat sehr oft mehr als genial. So musste Christoph im vierten Spiel die erste Runde auf sich nehmen, obwohl er im ersten Wurf einen Pasch 2 geworfen hatte. Leider wurde er hier von Hanne mit einem Pasch 5, von Inge mit einem Schock 6 und von Rainer mit einem Schock-Aus übertroffen. Ja das Spiel kann manches Mal ungerecht sein. Doch es ist und bleibt ja nur ein Spiel, was sich im Laufe der Begegnung immer wieder ausgleicht.


Schock-König des Monats


Dies zeigt auch die Anzahl der geworfenen Schock-Aus. Insgesamt wurden von allen Teilnehmern 22 Schock-Aus gewürfelt und 5 sogar aus der Hand. Bekanntlich bekommt der Schock-Aus aus der Hand den Pott ausbezahlt. Hier ist ein überdurchschnittlicher Wert zu verzeichne. Von 30 möglichen waren es 5. Die werden bei anderen Spieltagen sehr selten erreicht. 

Wobei die Ergebnisse von den Schocker nicht weit auseinander liegen. Zwei Schocker, Inge und Christoph erzielten mit jeweils 6 Schock-Aus zwar die meisten, allerdings dicht dahinter Rainer mit 5 und Hanne mit 4. 

Das gute daran ist, der Pott wird immer wieder befüllt und auch das Endergebnis mit € 8,00, die in die Würfelkasse flossen, kann sich sehen lassen.



Die Auswertung ist sehr gut erklärt in der Seite (Navigation rechts) Spielberichtsbogen: Auswertung Schocker.

Die Sicht auf alle bisher 13 Spieltage ergibt folgende Resultate:



Hier führt nach wie vor Hanne mit 108 Punkten, die sie mit 53 Schock-Aus und 14 Schock-Aus aus der Hand erzielt hat. Das sind 2,45 Schock-Aus pro Spielrunde, was ein ganz normalen Wert darstellt. Auch die Anzahl von 14 Schock-Aus aus der Hand entspricht gerade mal einen Schock-Aus aus der Hand pro Spieltag. 

Alle andere Schocker brauchen sich allerdings auch nicht zu verstecken, denn die Ergebnisse können sich auch hier sehen lassen. Alle Ergebnisse pro Schocker jetzt zu kommentieren würde zu weit führen, denn wie man sieht, die Zahlen sprechen ja für sich.



Kommen wir nun zum 

Schocker des Monats


An diesem 13. Spieltag wurden mit vier Schockern 10 Spiele absolviert. Gewinne und Verluste der Spiele waren in einem normalen Verhältnis. Rainer mit dem Verlust von nur einem Spiel, steht Inge mit 4 verlorenen Spielern gegenüber. 

Betrachtet man die Gewinn und Verlustrechnung bei den einzelnen Hälften kann auch hier gesehen werden, die Ergebnisse haben keine großen Unterschiede. 

Inge und Hanne haben jeweils 5 Hälften (erste und zweite addiert) verloren. Christ mit 6 verlorenen Hälfte ist nicht allzu weit von Rainer mit 4 verlorenen Hälften zu sehen. Was im Effekt allerdings zählt, ist die Anzahl der verlorenen Finals. Bei der Bewertung (mit dem 30er System -20 Hälften und 10 Finals) ist daher auch keine große Differenz ersichtlich. Die Spanne ist von 25 zu 5 bis zu 21 zu 9. 

Schocker des Monats (bei einem Spieltag im Dezember) ist Rainer.


Herzlichen Glückwunsch

Hier die Auswertung als Chart:



Das Gesamtergebnis von allen bisher geschockten 13 Spieltagen ist, dass auch hier Hanne mit 334 zu 56 Punkten führt. Das sie alle 13 Spieltage anwesend war ergibt sich hieraus ein Wert von 25,69 zu 4,31. Dieser Wert berücksichtigt das Ergebnis als Durchschnitt für einen Spieltag, um hier Vergleiche mit anderen Spielern zu bekommen.

Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen, werden in die Wertung alle Ergebnisse einbezogen von Schockern, die mindestens 5 Spieltag in der Saison mit gewürfelt haben. 

Das Chart der Saison:




Gratulation an den Schocker des bisherigen Saison.


Herzlichen Glückwunsch