S T A R T S E I T E


DU wirst begeistert sein, denn

S C H O C K E N  

heißt das Spiel




Ja
Du wirst begeistert sein, 
wenn Du Interesse für Sport und für Würfelspiele mitbringst. 
Insbesondere "Das Schocken" wird Dir hier auf dieser Seite näher gebracht. 

Denn

Das

"Schocken" 

ist nicht nur ein einfaches Würfelspiel, welches hauptsächlich in Gaststätten gespielt wird. Es kann auch als Gesellschaftsspiel für den privaten Bereich genutzt werden.
Ebenfalls kann es auch im sportlichen Bereich, als Vergleichswettkämpfe betrieben werden.

Gespielt wird es mit mindestens 2 Spielern und kann mit unendlich vielen Spielern erweitert werden. Bei den sogenannten Deutschen Meisterschaften sind über 400 Spieler, die nicht nur um die Ehre würfeln.
Diese werden sowohl als Einzelteilnehmer,
als auch mit 4 bis 6 Spieler als Mannschaft gewertet.

Die Grundlage des Würfelspieles ist es nicht zu gewinnen und ebenfalls nicht zu verlieren. Dies hört sich widersinnig an, ist jedoch besser zu verstehen, 
wenn die Spielregeln verstanden sind.

In der Navigation sind alle Informationen geordnet aufgeführt, die benötigt werden um das Spiel gesellschaftsfähig zu machen.
Von jeder Seite geht es immer wieder zu dieser Startseite zurück oder über die Navigation zu der Seite die DICH interessiert.


Was genau an Informationen erwarten Dich:
  1. Spielregeln Schocken                                                                                      (Wie, warum, womit und wann etc.)
  2. Würfelkombinationen                                                                                  (Hausnummern, Straßen, Pasch und Schocks)
  3. Schocken für alle                                                                                      (JederMann und JedeFrau)
  4. Spielberichtsbogen Interne Meisterschaften                                                   (wie beim Yatze können alle Würfe niedergeschrieben werden)
  5. ERKLÄRUNG des Spielberichtsbogen für Interne Meisterschaften                (wie ist dieser Spielberichtsbogen auszufüllen und zu führen - alles kein Hexenwerk)
  6. Auswertung des Spielberichtsbogen Schocker                                               (wer ist der beste Schocker)
  7. Auswertung des Spielberichtsbogen Schock-König                                        (wer ist der Schock-König - wer hat die meisten Schock-AUS gewürfelt)
  8. Turniere nach dem KO-System                                                                      (wie kann ich ein Schock-Turnier ausrichten)
  9. Turniere: Jeder gegen Jeden                                                                           (wie richte ich ein Turnier aus, in dem alle Teilnehmer bis zum letzten Wurf im Spiel bleiben)
  10. S C H O C K E N  -  L I G A                                                                            (was ist die Schocken-Liga und wer kann mitmachen)
  11. Erklärung des Spielberichtsbogen für die Schocken-Liga                              (wie führe ich einen Spielbericht und was passiert damit)
  12. DOWNLOADS                                                                                                 (Alle Unterlagen die benötigt werden sind hier zu finden und kostenfrei runterzuladen)
Viel Erfolg für Euer Schocken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen