SCHOCKEN
üblicherweise als Kneipenspiel verschrien wird immer mehr auch im privaten Bereich gespielt. Ähnlich wie
Mensch-Ärgere-Dich-Nicht oder Scrabble etc.
wird zu Hause geschockt.
Die Regeln sind einfach und sehr leicht verständlich. Natürlich werden je nach Region immer und immer wieder Variationen gespielt.
Doch wer sich weiter entwickeln möchte, achtet schon darauf nach den Regeln zur Deutschen Meisterschaft zu schocken. Diese sind unter der Seite: "Spielregeln Schocken" genau aufgeführt. Wer unsicher ist kann jederzeit hier nachschauen.
Was wird benötigt zum einfachen Spiel?
Für jeden Mitspieler einen Knobelbecher,
dieser sollte mindestens drei Würfel (mit Zahlen) enthalten.
dieser sollte mindestens drei Würfel (mit Zahlen) enthalten.
Weiterhin dreizehn gleiche Teile (zB: Messer, Gabel, Löffel, Untertassen etc. In Gaststätten benutzt man in der Regel Bierdeckel) und ein etwas anders aussehendes Teil, was die "Erste Hälfte"
dokumentiert. Und zum Schluss natürlich eine Unterlage auf den die Würfel fallen können. Ein Tisch wäre nicht gerade unvorteilhaft.
Und schon kann es losgehen.
Geschockt werden kann ab zwei Spieler und nach oben sind wenig Grenzen gesetzt. Im privaten Bereich hat sich etabliert mit 4 bis 6 Spieler zu schocken.
Ähnlich wie beim Yahtzee oder Kniffel, da bei diesen Würfelspielen Aufzeichnungen gemacht werden, kann nach Beendigung des Spieles aufgehört werden und jeder geht seine Wege. Schade.
Was spricht allerdings dagegen, auch im privaten Bereich dort anzuschließen, wo die Gesellschaft (die Anzahl der Spieler) aufgehört hat.
Unter der Seite: "Spielberichtsbogen" befindet sich ein Formular, aus dem hervorgeht 10 Spiele an einem Spielabend (dies kann natürlich auch morgens, mittags oder zu anderen Zeiten sein) zu absolvieren und die an einem anderen Spielabend zu wiederholen?
Dies meint: auch wieder 10 Spiele zu schocken und auch diese in der gleichen Art und Weise zu dokumentieren.
Hieraus kann sich eine wunderbare Spielgemeinschaft, Schockgemeinschaft entwickeln, die nicht nur Spaß und Freude bereitet, nein auch der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein kann, die auch anderweitige Unternehmungen durchführen.
Bildung einer Mannschaft
Wenn nun regelmäßig geschockt wird, kann eine Mannschaft gebildet werden, die gegen andere Mannschaften antreten.
Auch dies kann wieder aus Spaß an der Freud´ geschehen oder als SCHOCKSPORT
in einem Vergleich (Liga).
Wer hier Hilfe benötigt nimmt mit der Schocken-Liga Kontakt auf.
Ähnlich wie beim Yahtzee oder Kniffel, da bei diesen Würfelspielen Aufzeichnungen gemacht werden, kann nach Beendigung des Spieles aufgehört werden und jeder geht seine Wege. Schade.
Was spricht allerdings dagegen, auch im privaten Bereich dort anzuschließen, wo die Gesellschaft (die Anzahl der Spieler) aufgehört hat.
Unter der Seite: "Spielberichtsbogen" befindet sich ein Formular, aus dem hervorgeht 10 Spiele an einem Spielabend (dies kann natürlich auch morgens, mittags oder zu anderen Zeiten sein) zu absolvieren und die an einem anderen Spielabend zu wiederholen?
Dies meint: auch wieder 10 Spiele zu schocken und auch diese in der gleichen Art und Weise zu dokumentieren.
Hieraus kann sich eine wunderbare Spielgemeinschaft, Schockgemeinschaft entwickeln, die nicht nur Spaß und Freude bereitet, nein auch der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein kann, die auch anderweitige Unternehmungen durchführen.
Bildung einer Mannschaft
Wenn nun regelmäßig geschockt wird, kann eine Mannschaft gebildet werden, die gegen andere Mannschaften antreten.
Auch dies kann wieder aus Spaß an der Freud´ geschehen oder als SCHOCKSPORT
in einem Vergleich (Liga).
Wer hier Hilfe benötigt nimmt mit der Schocken-Liga Kontakt auf.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen