S C H O C K E N - L I G A

Die


S C H O C K E N - L I G A



Das Schocken ist und bleibt ein Gesellschaftsspiel. Und doch, im Grunde schockt jeder für sich alleine. Es geht allerdings auch anders, denn es können sich einige Schocker zusammenschließen und eine Mannschaft bilden. Mannschaften werden bei den sogenannten Deutschen Meisterschaften genauso berücksichtigt und prämiert wie Einzelschocker. Hier ist die Mannschaftsstärke 5 Schocker. Doch leider schocken diese Mannschaften nicht gegeneinander, sondern werden mit den Ergebnissen der Einzelschocker abgerechnet. Somit gibt es am Ende des Tage auch ein Ergebnis für die Mannschaft, die dann mit den Ergebnissen der anderen eingetragenen Mannschaften abgeglichen werden und anschließend prämiert werden. 

Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, dass Mannschaften direkt miteinander einen Wettbewerb austragen.  

Solange dies im eigenen Haus, in einem gastronomischen Betrieb stattfindet, ist es vom Spielsystem vollkommen gleichgültig, denn sie sprechen hier die gleiche Sprache. Mannschaft A vom Gasthaus "Zum Würfel" schockt gegen Mannschaft B vom Gasthaus "Zum Würfel". 

Was allerdings ist, wenn Mannschaft A gegen Mannschaft C oder D schocken möchten, die im Gasthaus "Nebenan" zu Hause sind. Hier wird ja ein anderes System geschockt. Wie lange würde es dauern, bis alle Schocker sich auf ein einheitliches System geeinigt haben? Hier rüber nachzudenken spare ich mir.

Es gibt eine Lösung.

Die Lösung heißt: Schockregeln zur Deutschen Meisterschaft.

Auf dieser Basis ist ein System entwickelt, welches im Nachhinein beschrieben ist. Die Regeln sind klar und Mannschaft A trifft sich mit Mannschaft C und schocken insgesamt 10 Partien. Diese Partien / Spiele werden analog wie auf der Seite: Spielberichtsbogen bereits beschrieben dokumentiert (niedergeschrieben). 

Allerdings wird hier eine Klassifizierung vorgenommen, denn in einer Mannschaft sollten auch die gleiche Anzahl von Schockern vorhanden sein. Wie bei Fußballmannschaften, die mit 11 Spielern auf dem Platz stehen sind natürlich auch noch sogenannte Ersatzspieler im Kader. 

Bei einer Schockmannschaft ist dies nicht anders.


Zu einer Mannschaft sollten 4 Schocker gehören, die an den Spieltischen Platz nehmen (die auf den Fußballplatz stehen). Warum 4 Personen? Dies ist nicht schwierig zu erklären, da diese 4 Personen leicht in einem PKW sitzen können. Eventuell kann es ja vorkommen, dass die Spielstätten (in der Regel sind dies Gasthäuser) etwas weiter auseinander liegen, als in einer Altstadt.                                      

Allerdings sollten zu einer Mannschaft mehr Schocker gehören, da nicht immer die gleichen Spieler genau am Spieltag anwesend sein können. Arbeit, Familie und sonstige Angelegenheiten können somit leichter in den Griff zu bekommen sein.

Diese 10 Partien / Spiele werden dann ebenso dokumentiert wie wir dies bereits bei dem internen Wettbewerb und den Turnieren Jeder gegen Jeden gemacht haben.

Ein derartiger Spielberichtsbogen sieht dann wie folgt aus:





Wie dieser Spielberichtsbogen zu handhaben ist wird auf der Seite 

Schocken-Liga Spielberichtsbogen Erklärung 

genau beschrieben.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen