Mitgemacht habe ich jetzt schon sehr viele Turniere im Schocken. Immer wieder wurde festgestellt, beide Seiten, der Ausrichter und der Veranstalter waren im Endeffekt nicht ganz zufrieden. Die Vorgehensweise war immer die selbe Machart.
Viele Leute zu Beginn und wenig, die in das Finale um den Gewinn des Turnieres, die übrig geblieben waren. Egal ob nun vier oder sechs oder gar acht Schocker das Finale bestritten.
Meistens sind die Spieler, die aus dem Turnier ausgeschieden waren nach Hause gegangen (oder haben das Lokal gewechselt und wo anders miese Stimmung verbreitet, da sie ja raus geflogen waren). Bei einigen Turnieren sind dann doch noch einige wenige geblieben um zu sehen, wer nun das jeweilige Turnier gewinnt, aus welchen Gründen auch immer.
Der Ausrichter war dann auch nicht ganz zufrieden oder enttäuscht, da Umsatz verloren gegangen war.
Allerdings musste ich zum ersten Mal feststellen, dass außenstehende auf die Finalisten Einfluss nehmen wollten und nahmen.
Dies geht gar nicht.
Verstehen muss man den Veranstalter, der dann das Final abgebrochen hatte und eine salomonische Lösung der Verteilung der Preisgelder vorgenommen hatte. Respekt!
Doch es geht auch anders.
Was wäre wenn es ein Spielsystem, Turniersystem geben würde, in dem alle Schocker bis zum letzten Wurf im Turnier bleiben und nach 5 Minuten Auswertung die Sieger feststehen und geehrt werden können. Gibt es nicht? Doch es gibt es!
Ein Blick auf die Veranstaltung "Deutsche Meisterschaft" hilft nicht weiter, da hier auch mit Leben geschockt wird und der Schocker ausscheidet, wenn er seine Leben verschockt hat.
Seit 2012 befasse ich, Rainer Foerster, mich mit Knobelturnieren. Angefangen in der Kugel (dieses Lokal gibt es leider nicht mehr) und später im Parkstübchen auf dem Brüser Berg.
Das erste Turnier wurde ebnfalls mit Leben gespielt. Das letzte Turnier haben wir nach dem System gespielt: Jeder gegen Jeden. Gespielt wurde an 6er und 5er Tischen. Bei einer Teilnehmerzahl von 20 Schockern ergibt sich daraus, dass etwa 50 Partien gespielt werden müssen. Dies würde auf Grund von Zeit und geistigen Getränken nicht in einem Tag zu bewältigen sein.
Den Slogan: Jeder gegen Jeden haben wir beibehalten, allerdings die Spiele auf 5 bis 6 Spielrunden begrenzt. Jede Spielrunde umfasste 3 Partien. Die Tischbesetzung wurde genau ausgelost. Jeder Teilnehmer musste nach eine Karte ziehen, auf der sein Tisch und die entsprechende Platzierung am Tisch angezeigt wurde. Nach jeder Runde wurden die 3 Partien ausgewertet, die jeder einzelne Schocker auf einem vorgefertigtem Spielerbogen eingetragen hatte. Jede 1. und 2. Hälfte und das Finale wurde aufgezeichnet, als auch die geworfenen Schock-Aus. Übernommen wurden sie in einer digitalen Datei, die dann nach kurzer Zeit sofort die Sieger anzeigen konnte.
Unter dem Punkte (Seite) findest Du die Ausarbeitung diese Turniersystem auch zu downloaden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen